Im Wintersemester 2021/22 veranstaltet das Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit ARS - Art-Research-Sound eine interdisziplinäre Kolloquienreihe zum Themenschwerpunkt
Vom Sinn des Hörens. Natur, Kultur, Kunst
Nähere Informationen: Themenschwerpunkt Vom Sinn des Hörens Studium generale JGU
Bitte beachten Sie, dass für die ersten beiden Veranstaltungen (Prof. Peter Kiefer, Prof. Holger Schulze) eine Anmeldung erforderlich ist. Informationen hierzu erhalten Sie hier: Anmeldeinformation Studium generale
Veranstaltungsübersicht
Prof. Peter Kiefer
Professor für Neue Musik /Neue Medien und Klangkunst, Leiter der Abteilung Klangkunst-Komposition und des Forschungsprojekts ARS art – research – sound, Hochschule für Musik Mainz HfM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klangforschung zwischen Hör-Sinn und Sinn-Klang –
ein Zwischenbericht aus dem sound research als Amuse-auriculaire zum "Sinn des Hörens"
Dienstag · 26. Oktober 2021 · 18:15 Uhr
Link zur Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Peter Kiefer
Prof. Dr. Holger Schulze
Professor in Musicology, Department of Arts and Cultural Studies, Principal Investigator at the Sound Studies Lab, Universität Kopenhagen, Dänemark
Person und Klang:
Eine Anthropologie des Hörens
Dienstag · 2. November 2021 · 18:15 Uhr
Link zum Livestream des Vortrags von Prof. Schulze am 02.11.21, Beginn der Übertragung: 18:15 Uhr
Prof. Dr. Stefan Kölsch
Professor for Biological Psychology and Music Psychology, Department of Biological and Medical Psychology, Faculty of Psychology, Universität Bergen, Norwegen | Gastwissenschaftler, Abteilung Neuropsychologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Good Vibrations:
Musik und Emotionen im Gehirn
Dienstag · 9. November 2021 · 18:15 Uhr · Veranstaltungsform: online
Prof. Dr. Tobias Moser
Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften, Leiter des InnenOhrLabors und Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsmedizin Göttingen | Gruppenleiter am MPI für Experimentelle Medizin, am MPI für Biophysikalische Chemie und am Deutschen Primatenzentrum, Göttingen
Wie Hören funktioniert und wie es in der Zukunft wiederhergestellt werden könnte
Dienstag · 23. November 2021 · 18:15 Uhr · Info zur Veranstaltungsform folgt.
Jim Igor Kallenberg · Joshua Weitzel
Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiter, Forschungsprojekt ARS art – research – sound, Hochschule für Musik Mainz HfM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Epistemologie des Klopfens:
Aspekte einer klanglichen Kulturpraxis
DER VORTRAG WURDE VERSCHOBEN. NEUER TERMIN: 25. Januar 2022, 18:15 Uhr · Info zur Veranstaltungsform folgt.
Prof. Dr. Nathan Weisz
Professor of Physiological Psychology and Head of MEG unit, Group Coordinator and Principal Investigator of Auditory Neuroscience Group, Salzburg Brain Dynamics Lab, Centre for Cognitive Neuroscience, Universität Salzburg, Österreich
Der "vorausschauende" Hörsinn und seine Relevanz für Cocktailpartys und Tinnitus
Der Vortrag muss leider entfallen.
Prof. Stefan Fricke
Redakteur für Neue Musik /Klangkunst, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main | Honorarprofessor im Fach Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz HfM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Gartenzwerge sind gewachsen und längst erwachsen.
Vom Hören und Sehen der Klangkunst
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Andres Bosshard
Klangkünstler, Klangarchitekt und Musiker, Zürich, Schweiz | Lehrbeauftragter im Fach Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik HfM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Murmelstrom, Honigwind, Klanggärtner und das seismische Echo vom Mars
– über den Umgang mit dem kreativen Missverständnis von Springmetaphern in polydisziplinären Projekten anhand von Dokumenten und aku-punktuellen Geschichten entlang realisierter Werke und Reisen
Dienstag · 11. Januar 2022 · 18:15 Uhr · Die Veranstaltung findet digital statt.
Prof. Sabine Breitsameter
Professorin für Sound und Medienkultur, Leiterin des Masterstudiengangs International Media Cultural Work, Direktorin des Soundscape & Environmental Media Lab, Fachbereich Media, Hochschule Darmstadt /University of Applied Sciences
Kritisches Hören als Akt der Freiheit.
Sinnliche Selbstbestimmung und mentale Integrität in R. Murray Schafers Lehre von der Akustischen Ökologie
Dienstag · 18. Januar 2022 · 18:15 Uhr · Info zur Veranstaltungsform folgt.
Jim Igor Kallenberg · Joshua Weitzel
Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiter, Forschungsprojekt ARS art – research – sound, Hochschule für Musik Mainz HfM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Epistemologie des Klopfens:
Aspekte einer klanglichen Kulturpraxis
Dienstag 25. Januar 2022 18:15 Uhr · Info zur Veranstaltung folgt.
Prof. Dr. Birgit Abels
Professorin für Kulturelle Musikwissenschaft /Musikethnologie, Direktorin des Musikwissenschaftlichen Seminars, Principal Investigator des ERC Projekts »Sound Knowledge: Alternative Epistemologies of Music in Western Pacific Island World«, Georg-August-Universität Göttingen
In Klang begriffen.
Vom Hören als Wissenspraxis und erlebter Wirklichkeit
Dienstag · 1. Februar 2022 · 18:15 Uhr · Info zur Veranstaltungsform folgt.